Interessante Besichtigung

Jede 4. Klasse behandelt das Thema „Trinkwasser“ im Sachunterricht.
Zu diesem Thema besichtigte am 31.01.2018 die 4. Klasse der Ev. Grundschule „Martin Luther“ unseren Trinkwasserhochbehälter über der Heckerlingsbreite.
Nach der Besichtigung sollten die Schüler mit ihren Worten erklären, wie ihnen der etwas andere Sachunterricht gefallen hat und was sie sich von unseren Erklärungen gemerkt haben. Hier folgen zwei Auszüge von den vielen Beiträgen.
So schrieb Jasmin M. dazu:
„Herr Kopplin und Herr Franke haben der Klasse 4 am 31.01.2018 den Hochbehälter gezeigt und unsere Fragen beantwortet und erklärt, wie es funktioniert. Wir haben durch ein Glas geguckt, wie sauber unser Trinkwasser ist. Das war wirklich sehr sauber. Dann haben wir dort einen kleinen Fragetest beantwortet der zeigt, wie gut du dich mit Wasser auskennst. Da konnte man sein: ein toller Hecht, eine Makrele oder eine kleine Sprotte, die noch lernen müssen. Und es hatten 3 Kinder Geburtstag, sie haben Geschenke bekommen und wir haben Seifenblasen geschenkt bekommen, die waren toll. Wir waren dort, weil wir das Thema „Wasser“ im Sachunterricht haben. Der Tag war echt cool.“
Und Leonie H. hatte folgendes zu berichten:
„Am Mittwoch, den 31.01.2018 hatten wir einen Ausflug. Zu dem Hochbehälter der Stadtwerke Hettstedt GmbH, um uns anzuschauen, wo genau das Wasser, was bei uns zu Hause aus dem Wasserhahn kommt, eigentlich her kommt. Wir sind dort hingegangen, weil wir gerade das Thema „Wasser“ hatten. Die ganze Klasse 4 aus der Evangelischen Grundschule „Martin Luther“ Hettstedt. Mir persönlich hat es gefallen, weil wir uns so auf die Lernkontrolle zum Thema „Wasser vorbereiten konnten.“
Uns hat gefallen, dass wir so aufmerksame und wissbegierige Gäste in unserem Hochbehälter hatten.